Die Mitgliederversammlung
des Verschönerungsvereins Uckendorf hat gewählt
Der 1. Vorsitzende begrüßte die Anwesenden und berichtete von den Aktivitäten wie die Pflege des Denkmalseck, Mitmachtage, die Alte Schule, Prinzenproklamation/Karneval, Kirmes, Seniorenfest und Adventsmarkt.
Bei den anstehenden Wahlen übernahm Marcus Kitz das Amt des Wahlleiters.
Es waren zu wählen:
ein/e 1. Vorsitzende/r, ein/e Kassenführer/in und Beisitzer.
Karl-Peter Ochs-Theisen, der das Amt als 1. Vorsitzender innehatte, wurde einstimmig wiedergewählt.
Ebenfalls einstimmig wiedergewählt wurde Marlene Napoli als Kassenführerin.
Als Beisitzer wurde vorgeschlagen: Christian Voigt, der einstimmig gewählt wurde.
Als Kassenprüfer wurden zur Wahl vorgeschlagen:
Kornelia Ochs-Theisen und Elke Schmitz sowie
Petra Burgwinkel-Krampitz und Steven Gregel
Sie wurden einstimmig gewählt.
Weiter im Vorstand bleiben:
Jörg Brast, Tina Schaper und Marianne Paulus
Alice Keiper wurde mit einem Blumenstrauß als Beisitzerin verabschiedet.
Vorstandsbericht des Verschönerungsvereins Uckendorf VVU
für die Mitgliederversammlung 2023
Der folgende Bericht bezieht sich auf den Zeitraum von Juni 2022 bis Mai 2023 und enthält folgende
Punkte:
Es ist wieder etwas Normalität eingetreten, die Arbeit läuft wieder, Veranstaltungen finden statt und die Vorstandsarbeit ist regelmäßig.
2. Mitgliederentwicklung:
Unser Verein besteht zur Zeit aus 158 Mitgliedern. Wir hatten gerade einmal 4 Neuaufnahmen. Bei
ca. 430 Haushalten ist noch im Bereich der Mitgliederzahlen noch Luft nach oben. Ein angedachter Fragebogen mit einer Bestandaufnahme zum Thema „ Was braucht Uckendorf“ ist fertig und muss noch
kopiert und verteilt werden.
Denkmalseck
Die Fläche an der Heerstr./Ecke Schäferstraße wird ganzjährig liebevoll von Familie Simons
gepflegt. Hier viel Lob und nochmals ein großes Dankeschön.
Mitmachtage:
Wie bereits geschrieben, haben wir diese im kleinen Rahmen durchgeführt um laufende Dinge zu erledigen.
-
Prinzenproklamation/Karneval:
Nachdem wir im letzten Bericht geschrieben hatten, dass wir im Herbst 2022 überlegen, ob es einen Karneval geben wird, haben wir uns dann für den Karneval 2022/23 entschieden und mit Lea Voigt eine junge Prinzessin gefunden die uns hervorragend vertreten und durch die Session geführt hat. Mit 2 jungen und neuen Trainerinnen starteten die Fünkchen ins Training und in die Session. Die Programmgestaltung der Kindersitzung verlief anfangs etwas schleppend da wir kaum Erwachsene fanden die mit Kindern und Jugendlichen ein Programm einübten. Es gab dann erstmals auch 2 „Erwachsenennummern“. Es ist schon „großes Kino“ das wir die Kindersitzung jedes Jahr mit eigenen Kräften gestemmt bekommen. An dieser Stelle ein großes Dankeschön an Andreas Mahn, der die gesamte Moderation geschrieben und mit den beiden Moderatoren geprobt hat. Ermöglicht durch eine größere Spende waren wir erstmals in diesem Jahr auch beim Umzug in Niederkassel mit unserem Wagen und den Fünkchen mit sehr großem Spaß und Freude vertreten. Auch an dieser Stelle ein großes Dankeschön u.a. an den Ortsring Niederkassel die uns dabei finanziell geholfen haben. Kritisch muss jedoch auch gesagt werden das der Karneval für den Verein mit ca. 1000 € ein Verlustgeschäft darstellt was trotz Straßensammlung, Spenden und Sponsoren auf Dauern nicht mehr finanzierbar ist.
Seniorenfest:
Die gesetzlichen Rahmenbedingungen ließen eine solche Veranstaltung zu so, dass wir uns entschlossen haben die Einladungen auch auszusprechen und das Fest durchzuführen. Die Anmeldezahlen lagen gering unter denen der Vorjahre so dass es ein toller Nachmittag ohne viel Programm wurde. Das Miteinander, die Gespräche und der Austausch standen im Vordergrund.
Alte Schule:
Auch hier war lange Zeit stillstand, nun finden wieder VHS Kurse, ein Kinderjudotraining, der Karneval und WE Belegungen statt. Die Nutzung für Bürger über Uckendorf hinaus ist weiterhin möglich.
Im April haben wir auf Vereinskosten und in Eigenleistung 2 Solarmodule auf das Sanitärhaus montiert. Im Keller liegt ein Glasfaseranschluss.
Bolzplatz:
Mit vielen ehrenamtlichen HelferInnen konnten wir den Unterstand, das Klettergerüst und die Blumenwiese auf den Weg bringen. Es gibt neue Sitzbänke sowie einen Sandkasten mit Spielgeräten. Weiterhin wird die Wiese regelmäßig z.T. wöchentlich von Helfern gemäht. Der Bouleplatz konnte noch nicht gebaut werden weil es für eine beantragte Förderung noch keine Entscheidung gibt und der Baubeginn davon abhängt.
Kirmes:
Der VVU hat nach dem Rückzug der Feuerwehr die Organisation übernommen. Mit vielen HelferInnen wurde auf- und abgebaut, bedient und Kuchen verkauft. Die Kirmes wurde um 1 Tag verkürzt und mit dem Feuerwerk am Sonntag beendet. Positiv war, dass zeitgleich der Künstlermarkt stattfand und somit unsere Gäste beide Veranstaltungen besuchen konnten. Im Programmheft für 2023 ist der Kirmes zeitlich vom 11.-13.8.23 terminiert, ob es wieder ein Feuerwerk geben wird, muss noch beraten werden.
Gesundheitsfürsorge:
Konzipiert und durchgeführt von Corinna Pehlke starte im April speziell für Senioren ein „Bewegungsprogramm“ welches schnell ausgebucht war. Wir freuen uns sehr das dieses Angebot so gut angenommen wird und werden uns um Fortschreibung bemühen.
Seit Jahren ein personelles Sorgenkind, überaltert und unterbesetzt. Mit der diesjährigen MV verlieren wir mit Alice Keiper ein weiteres Vorstandsmitglied. Wir sind noch „geschäftsfähig“, aber in einer kritischen Situation.
5. Finanzen
Der Jahresabschluss liegt zur Einsichtnahme aus. Wir haben in der Vergangenheit viel
investiert, sodass das Vereinsvermögen sich deutlich reduziert hat. Wir werden den Karnevalswagen überholen müssen. Weitere größere Investitionen sind im Moment nicht
geplant.
6. Ausblick
Schaffen wir 2023/24?
Für 2023 haben wir uns das „normale„ Jahresprogramm mit Aktionstagen, und Veranstaltungen vorgenommen, schauen wir auf die Resonanz und die Umsetzung.
Vorrangig werden wir den Bolzplatz weiter gestalten und hoffentlich mit einem schönen Fest einweihen können.
Die personelle Stärkung des Vorstandes und mehr aktive Helfer müssen wir uns auf die Agenda schreiben, es wird sonst bald keinen VVU mehr geben.
-Welches Vorstandsmodell ist realistisch und machbar?
-Wie können wir die Gruppe der 30-50 jährigen Menschen mehr aktivieren?
-Braucht Uckendorf weitere Angebote und wer setzt diese um?
Zum Abschluss möchte sich der Vorstand bei allen Helfern bedanken. Ein weiteres Dankeschön geht an die Stadt Niederkassel insbesondere dem Bauhof, der uns in vielen Bereichen unterstützt.
K.P. Ochs-Theisen
Der Verschönerungsverein investiert in Solaranlage
Am Samstagmorgen, 15. April, trafen sich in der Alten Schule viele fleißige Helfer, um die gekaufte Solaranlage auf das Dach der Toilettenanlage zu montieren. Der VVU hat aus seiner Kasse 600 Euro genommen und investiert diese in die Alte Schule u.a. auch, um der Energiekrise entgegenzuwirken. Die Solaranlage wird über die normale Steckdose angeschlossen und ist auch für einen Laien leicht anzubringen und zu nutzen. Da es sich um ein städisches Gebäude handelt, haben wir vorher die Genehmigung dazu eingeholt.
Außerdem waren an dem Samstag einige Helfer damit beschäftigt, die Balken an dem Klettergerüst auszutauschen, die vom Regen und Wind morsch geworden waren.
Mitgliederversammlung am 04. Mai 2023
Die nächste ordentliche Mitgliederversammlung findet am 04. Mai 2023 in der Alten Schule um 20 Uhr in Uckendorf statt.
Wie immer haben Sie die Möglichkeit sich zu informieren über die Arbeit des VVU.
Tagesordnungspunkte sind:
Bericht des Vorstandes, Bericht der Kassenführerin, Bericht der Kassenprüfer und Neuwahlen einiger Vorstandspositionen.
Anträge müssen bis zum 20.04.23 in schriftlicher Form dem VVU vorliegen.
Herzlich eingeladen sind alle aktiven und passiven Vereinsmitglieder sowie alle, die am Vereinsleben des VVU interessiert sind.
Karnevals-Umzug der Kinderprinessin Lea I. in Uckendorf
Klein aber fein ist der Umzug der Kinderprinzessin Lea I. mit ihrem Gefolge.
Viele Kamellen wurde geworfen und von den Kindern gerne aufgehoben und die mitgebrachten Taschen gefüllt. Der VVU bedankt sich bei allen Beteiligten.
Kindersitzung in Uckendorf
Die Kindersitzung in Uckendorf war ein toller Erfolg.
Viele maskierte Kinder füllten den Saal und hatten Spaß.
https://www.dropbox.com/sh/ezlgskufr32obd1/AADJu48kKZGgTB3wNPbLpu10a?dl=0
Dies ist ein Link zu den Fotos von der Kindersitzung und eine Kurzfassung des Videos. Es kann über den 1. Vorsitzenden eine Gesamtfassung des Videos bestellt werden.
Karnevalsumzug
Am 18.02.2023 geht unser Karnevalsumzug ab 15.30 Uhr ab Alte Schule.
Prinzessin Lea I. mit Gefolge würde sich freuen, wenn viele Zuschauer am Wegesrand ihr zujubeln würden.
Es gehen mit: Der Vorstand VVU, die Kaygass-Mädchen, die Kindergartenkinder "Die Wilde 13", einige jecke Familien und die Musik.
Kindersitzung
Am 05.02.2023 feiert der Verschönerungsverein Uckendorf seine Kindersitzung mit dem Motto: "Hurra, Hurra, die Jecken sind wieder da".
Mitwirkende sind unsere Mariechen und Fünkchen, "Rut Wiess" aus Ranzel, "Et jecke Grüppchen" aus Lülsdorf und unsere eigenen Kinder mit ihren Vorträgen.
Los gehts um 14.11 Uhr in der Alten Schule.
Am 08. Januar 2023 wurde die Hofburg bei Prinzessin Lea I. eingeweiht.
Der VVU und die Fünkchen, die Mariechen, alle Trainerinnen sowie die Angehörigen und Nachbarn der Prinzessin und des Adjutanten waren eingeladen, die Hofburg entsprechend einzuweihen.
Adventsmarkt am 25.11.2022
Der diesjährige Adventsmarkt war ein Magnet wie vor 2 Jahren. Die Leute freuten sich, gemeinsam zu plauschen und sich wieder zu treffen.
Seniorenfest 2022 und Proklamation der Prinzessin Lea I. und Adjutant Jakob
Hier einige Bilder von dem Seniorenfest und der Proklamation
Roter Schal
K.P. Ochs hat den Roten Schal der SPD für Brauchtum und Kultur erhalten.
Es wurden 2 Schals vergeben: ein Mal an den Verein mit den meisten Stimmen und noch einmal an eine Person, mit den zweitmeisten Stimmen.
Gratulation an dieser Stelle für den schönen Erfolg.
Diese und andere Aktivitäten (Dorftreff, Seniorennachmittag, Spielenachmittag, Bolzplatz) machen unser Dorfleben aus.
Bei Interesse bitte melden bei K.P.Ochs, Weiler Weg 23, Tel. 73377
oder jedem anderen Vorstandsmitglied unter dem Absatz Home.
Am letzten Samstag, 24.03., haben nach viel Vorarbeit die Aufbauarbeiten eines neues Unterstandes sowie eines Klettergerüstes begonnen. Die echten "Hand"-Werker haben eine tolle Leistung vollbracht und ihr Engagement für Uckendorf unter Beweis gestellt. K.P. Ochs hatte die Planung für das gesamte Projekt und gute Leute gewinnen können.
Vorerst darf das Klettergerüst noch nicht benutzt werden, weil die Abnahme des Spielgeräteinspekteurs noch erfolgen muss. Bei dem Unterstand muss das Dach noch geschlossen werden. Allen fleißigen Helfern dankt der Verschönerungsverein ausdrücklich für ihr bisheriges Mittun bei dem Projekt.
Weiterhin ist beidseitig des Bolzplatzes ein Blühstreifen für Insekten und Bienen angelegt worden.
In Planung ist noch eine Boule-Bahn.
Der VVU ist fleißig unterwegs zum Wohle aller Generationen, die auf dem Bolzplatz ihre Freizeit verbringen möchten.
Sei dabei, unser Uckendorf lebendig zu gestalten.
Damit der VVU weiterhin aktiv bleiben kann, suchen wir dringend neue Mitstreiter/innen, die uns bei Projekten oder auch im Vorstand unterstützen können.
Herzlich willkommen in einer angenehmen, freundschaftlichen Atmosphäre.
Am besten gleich melden bei unserem 1. Vorsitzenden K.P. Ochs, Handy-Nr. 0157/74735431. Nähere Informationen gibt es für alle Interessierte bei unserer Mitgliederversammlung am
12. Mai 2022 um 20 Uhr in der Alten Schule
Mitgedacht ... Mitgemacht !
Dies ist das neue Motto des VVU, womit wir neue Mitglieder und Mitstreiter werben wollen.
Ein Infoblatt mit unseren Aktivitäten und dem aktuellen Projekt "Bolzplatz" ist in Arbeit und wird in Kürze an alle Haushalte verteilt mit der Bitte, uns mit Ideen und Tatkraft zu unterstützen. Besonders gut lässt sich die Gestaltungsarbeit im Vorstand umsetzen. Darum unsere Bitte um Unterstützung auch im Vorstand.
Karnevalsveranstaltungen Session 2021/22
Der Vorstand des VVU hat in seiner letzten Sitzung mehrheitlich beschlossen, alle Karnevalsveranstaltungen ausfallen zu lassen.
Der Vorstand ist personell nicht in der Lage, die Veranstaltungen durchzuführen.
Mitgliederversammlung des VVU am 17.06.2021 - Neuer Vorstand
Neugewählt bzw. bestätigt wurden, weil die Vorjahresversammlung nicht stattgefunden hat:
Karl-Peter Ochs, der die Wahl zum 1. Vorsitzenden angenommen hat.
In den geschäftsführenden Vorstand wurden gewählt:
Mirjam Martinek, 2. Vorsitzende, und Marlene Napoli, Schatzmeisterin.
Als Beisitzer wurden gewählt bzw. bestätigt: Jörg Brast, Alice Keiper und Marianne Paulus.
Genaue Aufgabengebiete sind unter Home zu finden.
Vorstandsbericht des Verschönerungsvereins Uckendorf VVU für die MV 2021
Der folgende Bericht bezieht sich auf den Zeitraum von September 2020 bis Juni 2021 und enthält folgende Punkte:
Mitgliederentwicklung
Zur Zeit hat unser Verein 152 Mitglieder. Drei Neuaufnahmen sind darin enthalten. Leider hatten wir auch drei Sterbefälle und sechs Kündigungen. Bei den meisten war der Wegzug aus Uckendorf ursächlich. Der Vorstand versucht stets, neue Mitglieder zu werben.
Aktivitäten des VVU
Alte Schule
Aufgrund der Pandemie konnten keine Aktivitäten und Vermietungen der Alten Schule stattfinden.
Mittlerweile hat die Stadt Niederkassel das Parketts abschleifen und neu lackieren lassen. Das Geländer zur Bühne ist repariert und geschweißt worden.
Bolzplatz
Durch die Covid-Pandemie konnten auch die pflegerischen Arbeiten an den Mitmachtagen auf der Anlage nicht durchgeführt werden. Der VVU kümmert sich bei den Mitmachtagen mit Mitgliedern und Freunden um die Pflege bzw. Beschneidung der Sträucher und Büsche, auch auf dem Schulhof an der Alten Schule. Der Vorstand hat diese Arbeiten notdürftig im Rahmen der Hygienemaßnahmen und Versammlungsbestimmungen erledigt. Beim Rasenmähen auf dem Bolzplatz wurden wir durch einige „Mäh-Bereite“ unterstützt. Da der Pavillon seine besten Zeiten hinter sich, ist hier Handlungsbedarf. Unser diesjähriges Projekt ist ein neuer Pavillon und eventuell die Neugestaltung des Bolzplatzes. Die Planungen sind bereits gestartet und bei der Stadt Genehmigungen angefragt.
Denkmalseck
Die Fläche an der Heerstr./Ecke Schäferstraße wird ganzjährig liebevoll von Familie Simons gepflegt. Hier viel Lob und nochmals ein großes Dankeschön. Da es dort keine direkte Wasserstelle gibt, muss bei trockenen Sommern, das Wasser mühsam von den direkten Nachbarn geholt werden.
Mitmachtage
Durch Corona waren diese leider nicht durchführbar.
Prinzenproklamation/Karneval/Seniorenfest
Die beliebten Veranstaltungen wurden auch Opfer der Pandemie.
Finanzen
Der Jahresabschlussbericht liegt zur Einsichtnahme aus. Das laufende Haushaltsjahr wurde mit einem Gewinn von 4.617,66 € abgeschlossen. Dem Verein geht es finanziell gut.
Fazit
Es war ein turbulentes Jahr.
Nachdem wir in der letzten Außerordentlichen Mitgliederversammlung eine neue 1. Vorsitzende gefunden und gewählt hatten, trat diese am 7.3.2021 von ihrem Amt aus persönlichen Gründen zurück. Auch unsere neue Kassiererin ist im letzten Jahr von ihrem Amt zurückgetreten. Die Finanzen werden kommissarisch von unserer früheren Kassiererin fortgeführt.
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung stehen wieder Neuwahlen an. Neugewählt bzw. bestätigt werden, weil die Vorjahresversammlung nicht stattgefunden hat:
der/die 1. Vorsitzende
der/die 2.Vorsitzende
der/die Kassierer
der/die Geschäftsführer
sowie Beisitzer.
Aufgrund der Pandemie ist dieses Jahr alles etwas anders!!! Die Mitgliederversammlung vom letzten Jahr wurde verschoben und musste dann doch ausfallen, die Mitmachtage konnten nicht stattfinden. Seniorenfest, Karneval und andere Veranstaltungen fielen aus.
Zum Abschluss möchte sich der Vorstand bei allen Helfern bedanken. Ein weiteres Danke schön geht an die Stadt Niederkassel insbesondere dem Bauhof, der uns in vielen Bereichen unterstützt.
10.06.2021 für den Gesamtvorstand des VVU
Mirjam Martinek
2.Vorsitzende
Vorstandsbericht des Verschönerungsvereins Uckendorf VVU für die MV 2020
Der folgende Bericht bezieht sich auf den Zeitraum von Mai 2019 bis September 2020 und enthält folgende Punkte:
Mitgliederentwicklung
Die aktuelle Zahl der Mitglieder beläuft sich auf 157 Personen. Wir durften sechs Neuzugänge begrüßen, ebenfalls hatten wir zwei Sterbefälle. Die meisten Mitglieder haben einen Altersdurchschnitt von 41-60 Jahre. Bei der Altersstruktur fällt auf, dass uns eindeutig die jüngere Generation fehlt. Der Vorstand versucht stets, neue Mitglieder zu werben.
Aktivitäten des VVU
Alte Schule
Die Heizungsanlage in der alten Schule wurde komplett erneuert, ebenfalls wurde der Heizungskeller gestrichen.
Bezüglich des Parketts stehen bis 2021 keine Gelder zur Verfügung. Das Geländer zur Bühne muss repariert, geschweißt werden.
Bolzplatz
Die Pflege der Anlage unterliegt etwa 2/3 des VVUs. Der VVU kümmert sich bei den Mitmachtagen um die Pflege bzw. Beschneidung der Sträucher, Büsche. Leider gibt es zu wenig „Mäh-Bereite“ Helfer die sich im Wechsel um den Rasen kümmern. Der Pavillon hat seine besten Zeiten hinter sich, hier gibt es die Überlegung, ob kein Unterstand aus Metall/Edelstahl (auch wg. Vandalismus) besser wäre.
Spielplatz
An dem Spielplatz Cassiusweg wurde ein neuer Zaun sowie ein neues Eingangstor eingebaut. Das Projekt wurde durch Spenden finanziert.
Denkmalseck
Die Fläche an der Heerstr./Ecke Schäferstraße wird ganzjährig liebevoll von Familie Simons gepflegt. Hier nochmal ein großes Danke schön. Da es dort keine direkte Wasserstelle gibt , muss bei trockenen Sommern, das Wasser mühsam von den direkten Nachbarn geholt werden. Die Sitzbank wurde gestrichen.
Mitmachtage
Die Mitmachtage des VVU finden nur mäßig Zuspruch und werden in der Regel vom Vorstand selbst durchgeführt. Wir hatten einen Termin für einen „gemeinsamen“ Mitmachtag (Dorftreff, KiGA). Jeder sollte in seinem Bereich Pflege-/u.Renovierungsarbeiten durchführen. Durch Corona wurde dies auf unbestimmte Zeit verschoben.
Prinzenproklamation/Karneval/Seniorenfest
Unser Kinderprinz Paul-Nicolas I. hat die Session 2020 mit Bravour gemeistert. Er hat den Verein würdig vertreten. Die Karnevalsveranstaltungen waren ein großer Erfolg. Das Seniorenfest fand regen Zuspruch, alle waren begeistert.
Außenvertretungen
Auch in der vergangenen Periode war der VVU im Dorfring beteiligt. Die Aufgaben des VVU beinhalten folgende Aktivitäten:
Diese aufgeführten Aktivitäten sind in der letzten Periode erfolgreich durchgeführt worden. Der VVU bedankt sich herzlich bei allen Mitgliedern und Helfern. Wir bedanken uns auch bei der Presse, die über die Ereignisse in Schrift und Bild beim Kinderkarneval, Karnevalsumzug und Mitmachtage berichtet hat.
Finanzen
Der Jahresabschlußbericht liegt zur Einsichtnahme aus. Dem Verein geht es finanziell gut.
Fazit
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung stehen wieder Neuwahlen an. Neugewählt werden müssen: der/die 2.Vorsitzende, der/die Kassierer, der/die Geschäftsführer sowie Beisitzer.
Aufgrund der Pandemie ist dieses Jahr alles etwas anders!!! Die Mitgliederversammlung mußte verschoben werden, der Mitmachtag ist ausgefallen. Es ist für uns alle eine besondere Zeit!!!
Zum Abschluß möchte sich der Vorstand bei allen Helfern an den einzelnen Veranstaltungen, bedanken. Ein weiteres Danke schön geht an die Stadt Niederkassel insbesondere dem Bauhof, der uns in vielen Bereichen unterstützt hat.
01.09.2020 für den Gesamtvorstand des VVU
Andrea Mertin
1.Vorsitzende
Karnevalsumzug am Samstag; 22.02.20 mit Prinz Paul-Nicolas I.
mit Adjutant Noah und Prinzeneltern
Prinzenempfang mit Gefolge im Clostermanshof am 19.02.2020
Die Kindersitzung des Verschönerungsvereins am 08. Februar war ein voller Erfolg.
Mit eigenen Kräften wurde zu Ehren des Prinzen Paul-Nicolas I. ein kurzweiliges lustiges Programm geboten.
Prinzenempfang aller Niederkasseler Tolitäten
bei der Evonik in Lülsdorf am 17. Januar 2020
Prinz Paul-Nicolas I. mit Adjutant Noah
repräsentiert mit den Fünkchen unser Uckendorf
Der Vorstandes des Verschönerungsvereins begleitet Prinz Paul-Nicolas I.
Im Anschluss an das Seniorenfest am 16. November 2019 wurde
durch die stellv. Bürgermeisterin Beate Bayer-Helms in der Alten Schule
in Uckendorf der neue Kinderprinz für die Session 2019/2020 proklamiert:
Prinz Paul-Nicolas I. (Kitz) und sein Adjutant Noah (Pehlke)
Vorstandsbericht des Verschönerungsvereins Uckendorf für MV 2019
Der folgende Bericht bezieht sich auf den Zeitraum vom April 2018 bis April 2019 und enthält folgende Punkte:
Mitgliederentwicklung
Aktivitäten des VVU
Außenvertretungen
Überlassung des Dorfsaales
Finanzen
Fazit
Mitgliederentwicklung
Die aktuelle Zahl des VVU beträgt 155 Mitglieder. Die Anzahl der Kündigungen im letzten Jahr betrug 2 und 3 Sterbefälle. Dafür dürfen wir 2 Neuzugänge begrüßen. Wir vom Vorstand sind ja stets bemüht, bei den Veranstaltungen des VVU neue Mitglieder zu werben.
Aktivitäten des VVU
1. Bolzplatz
Etwa 2/3 dieser Anlage unterliegt der Pflege, d.h. Rasenmähen in den Sommermonaten sowie Sauberhaltung bzw. Beschneidung von Bäumen und Büschen. Der Unterstand ist dieses Mal nicht zerstörerisch
verändert worden!
Die Sitzgruppe im südlichen Teil wurde fast ganz erneuert. Die nördlich angesiedelten
Sitzbänke wurden im April 2019 ebenfalls ausgebessert. Außerdem wurde am letzten Mitmachtag das Dach des Pavillons verstärkt. Der im letzten Jahr beschaffte Rasenmäher hat in diesem Jahr seine Probe
bestanden.
2. Alte Schule
Am letzten Mitmachtag des vergangenen Jahres wurde an einem Rondell sowie an der Seitenwand zum Kirchweg Rollrasen eingesetzt, was zu einer sichtbaren Verschönerung der Fassade der Alten Schule
beitrug.
Im Rahmen der Karnevalsveranstaltungen haben unsere Uckendorfer „Fünkchen“
neue Kostüme erhalten. Dazu hat der Dorfring Fleece-Jacken gespendet, die sie nun auch außerhalb der Veranstaltungssäle besser gegen Kälte schützen werden.
Mit den Herren Höhn und Eichel von der Stadt Niederkassel und den Damen Napoli
und Paulus vom VVU wurde in einem Gespräch am 4.04.2019 vereinbart, dass Objekte wie die Dachrinne an der Vorderseite der Alten Schule ausgebessert und
eine neue Metallschiene an der Hauswand/Ecke Garage montiert werden.
Ferner soll die Heizungsanlage komplett erneuert werden.
Bezüglich des Parketts in der Alten Schule stehen bis 2021 keine Gelder zur Erneuerung bereit. Nach Vorschlägen der Stadtvertreter könnte der VVU versuchen,
eine Grundreinigung selbst durchzuführen. Außerdem sollten die Tischbeine einen
Rutschschutz erhalten, um das Parkett nicht weiter zu schädigen.
3. Denkmalseck
Diese Fläche an der Heerstraße mit dem großen Stein begrüßt die ankommenden Autofahrer. Sie wird fast ganzjährig liebevoll gepflegt, das benötigte Wasser erhalten wir vom direkten Nachbarn, dem wir
ein dickes Dankeschön schulden.
Freundlicherweise werden die Herren Höhn und Eichel dafür sorgen, dass sich der Bauhof die Sitzbank anschaut. Das Holz ist im Laufe der Zeit sehr rissig geworden und wurde auch beschädigt.
Außenvertretungen
Auch in der vergangenen Periode war der VVU im Dorfring maßgebend
beteiligt, was sich bei der Gestaltung und Durchführung des
Adventsmarktes vor der Alten Schule zeigt. Da die anderen Dorfvereine ansonsten eigene Veranstaltungen haben, beschränken sich die Aufgaben des VVU auf folgende Aktivitäten:
1. Ausrichtung des jährlichen Seniorenfestes im Auftrag der Stadt Niederkassel
2. Die darauffolgende Proklamation des Kinderprinzen / der Kinderprinzessin
3. der bereits erwähnte Adventsmarkt
4. Sammlung für den Kinderkarneval
5. Karnevalsumzug und After-Zoch-Party
6. Mitmachtage
Diese aufgeführten Aktivitäten sind in der letzten Periode erfolgreich und zufriedenstellend durchgeführt worden. Der VVU bedankt sich ganz herzlich bei allen Mitgliedern und Helfern. Wir bedanken
uns auch bei der Presse, die in Schrift und Bildern über die Ereignisse des Kinderkarnevals sowie des Karnevalumzugs und der Mitmachtage berichtet hatte.
Allerdings bedauert es der Vorstand, dass unsere Mitmachtage keinen großen Anklang bei unseren Mitbürgern finden. Nicht nur Aufräumarbeiten und Pflege der zu verwaltenden Anlagen stehen im
Mittelpunkt, auch die Kontaktpflege zu Mitgliedern des VVU und weiteren Bürgern unserer Gemeinschaft ist uns sehr wichtig!
Überlassung des Dorfsaales
Seit 2018 gilt nun die neue Nutzungsvereinbarung mit der Stadt Niederkassel, die Vermietung an Außenstehende ( keine Uckendorfer Bürger) mit Ausnahmen ausschließt.
Finanzen
Der Jahresabschluss 2018 weist dieses Mal keinen Gewinn aus, da wir uns gezwungen sahen, einen neuen Rasentraktor anzuschaffen. Der Kaufpreis lag bei 5.900,--€. Der Jahresabschlussbericht liegt zur
Einsichtnahme aus.
Trotzdem steht der Verein weiterhin auf finanziell gesunden Beinen.
Fazit
Momentan besteht der Vorstand des Verschönerungsvereins Uckendorf aus 9 Personen. Es fällt dem Vorstand also immer schwerer, die oben aufgeführten Veranstaltungen allein zu erfüllen. Unsere Bitte
zumindest an die jüngeren Mitglieder des VVU bezieht sich auf Eure Mithilfe für die Belange unseres Verschönerungsvereins.
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung stehen für die Vorstandsfunktionen im VVU auch wieder Neuwahlen an:
Bestätigt bzw. neugewählt werden müssen der/die 1.Vorsitzende, der/die Kassierer/in sowie Beisitzer.
Zur Kenntnisnahme:
Außer der Einladung zur heutigen Veranstaltung (16.05.2019) wurde allen Mitgliedern des VVU eine sog. Datenschutzgrundverordnung zugestellt. Der Inhalt dieses Blattes ist im Impressum der aktuellen
Homepage zu lesen.
Zum Abschluss möchte sich der Vorstand bei allen Helfern für ihre tatkräftige Mithilfe an den einzelnen Veranstaltungen bedanken.
Einen weiteren Dank sagt der Vorstand der Verwaltung der Stadt Niederkassel, insbesondere dem Bauhof, der uns in vielen Bereichen unterstützt hat.
den 30.04.2019 für den Gesamtvorstand des VVU Dietrich Link - 1.
Vors.
Seit dem Inkrafttreten der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind die Daten aller Bilder zu schützen. Aus dem Grund haben wir alle Bilder aus unserer Homepage von der Bildergalerie genommen.
Den Text der Datenschutzgrundverordnung unseres Vereins finden Sie unter dem Impressum.